© Altankhuyag Otgonsuren, 2024

Start Network führt als Reaktion auf globale Hilfskürzungen einen Solidaritätsfonds für Organisationen ein

Der Fonds soll Organisationen an vorderster Front schnelle und flexible finanzielle Unterstützung bieten, um die Auswirkungen weit verbreiteter Finanzierungslücken auszugleichen und wichtige humanitäre Bemühungen aufrechtzuerhalten.

Veröffentlicht am:

Zeit zu lesen: 3 Мinuten

Start Network startet den Solidaritätsfonds, eine Initiative, die dazu beitragen soll, die Auswirkungen weit verbreiteter Finanzierungslücken auszugleichen und wichtige humanitäre Hilfe zu sichern. Der Fonds soll Organisationen an vorderster Front schnelle und flexible finanzielle Unterstützung bieten – in einer Zeit, in der ihre Arbeit wichtiger denn je ist.

Diese Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für die humanitäre Gemeinschaft, nachdem mehrere große Geber erhebliche Mittelkürzungen angekündigt haben. Infolge dieser plötzlichen Kürzungen sind humanitäre Helfer und die von ihnen unterstützten Gemeinschaften nun mit erhöhter Unsicherheit und Verletzlichkeit konfrontiert.

Die Kürzungen der Mittel haben sowohl unmittelbare als auch langfristige Folgen für humanitäre Organisationen. Konsultationen mit Mitgliedern des Start-Netzwerks berichteten von weit verbreiteten Betriebsstörungen, finanziellen Belastungen und Entlassungen. Wichtige Aktivitäten wurden pausiert oder stark eingeschränkt, da die globale Notlage weiter zunimmt und der Bedarf an lebensrettender Hilfe weiterhin hoch ist.

Diese Unterstützung für die Mitglieder ist auf dringende organisatorische Bedürfnisse zugeschnitten und stellt sicher, dass wichtige humanitäre Bemühungen trotz unterbrochener Finanzierungsflüsse fortgesetzt werden können. Diese Zuschüsse ermöglichen es den Mitgliedern, lebensrettende Aktivitäten, die von einer Aussetzung bedroht sind, abzuschließen, menschenwürdige Ausstiegspläne umzusetzen, wenn Programmabbrüche unvermeidlich sind, und Finanzierungslücken zu überbrücken, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. 

„Mit der großzügigen Unterstützung der IKEA Foundation wird der Solidaritätsfonds den Mitgliedern des Start Network helfen, wichtige, lebensrettende Aktivitäten in einer Zeit erheblicher Finanzierungskürzungen und finanzieller Unsicherheit aufrechtzuerhalten.“ Staaten Christina Bennett, CEO bei Start Network und betont weiterhin, dass die Gemeinschaften im Mittelpunkt der humanitären Hilfe stehen müssen;

Dieser Fonds spiegelt unser Engagement wider, den humanitären Sektor in einen Sektor umzuwandeln, der den Gemeinschaften, denen er dient, gegenüber wirklich rechenschaftspflichtig ist und deren Interessen und Bedürfnisse auch angesichts von Herausforderungen über alles andere stellt.

Der Solidaritätsfonds hat von der IKEA Foundation eine Finanzierung in Höhe von 3.75 Millionen Pfund erhalten.Hayley Kornblum, Der Programmmanager der IKEA Foundation sagte: 

Humanitäre Organisationen stehen vor großen finanziellen Herausforderungen – und das in einer Zeit, in der ihre wichtige Arbeit immer wichtiger wird. Die IKEA Foundation hofft, dass sich weitere Geldgeber der Mission des Solidaritätsfonds anschließen.

Mitglieder des Start Network können individuelle Zuschüsse von bis zu 300,000 £ beantragen. Der maximal verfügbare Betrag richtet sich nach ihrer jeweiligen Mitgliedschaftsstufe. Der Solidaritätsfonds bietet gezielte Unterstützung, die auf der Größe und Kapazität jeder Organisation basiert. So wird sichergestellt, dass die Unterstützung sowohl gerecht als auch auf die unterschiedlichen operativen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die vollständigen Zulassungskriterien und Bewerbungsdetails finden Sie hier.

Ein Online-Briefing findet statt am 6. Mai 2025 um weitere Details zum Projekt und zum Bewerbungsprozess zu geben. Mitglieder erhalten Informationen zur Teilnahme an diesen Webinaren separat. Sie finden statt

Englisch/Französisch – 6. Mai 2025, 09:00–10:00 Uhr (BST)

Englisch/Spanisch – 6. Mai 2025, 16:00–17:00 Uhr (BST)

Für Interviews, Kommentare oder Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Matthew Stickland, Leiter Kommunikation

matthew.stickland@startnetwork.org